Email address protected
Abseits der Pisten laden verschneite Tannenzweige, funkelnde Schneekristalle und der strahlende Sonnenschein dazu ein, durch die Winterlandschaft zu stapfen und sich von der Natur entschleunigen zu lassen. Wandern ist auch zur kalten Jahreszeit ein "Naturerleben".
Ob Wanderwege in den Gebirgstälern oder speziell präparierter Winterwanderwege, erleben Sie die schneebedeckten Berggipfel, Täler und Wälder in ihrer vollen Pracht. Genießen Sie die Schönheiten des Winters in vollen Zügen und Stärken Sie sich zwischendurch mit Südtiroler Spezialitäten.
Freuen Sie sich auf eine fantastische Zeit im ‘der bircher’ und in Ihrer schönen Ferienwohnung in Südtirol, im Herzen des Wintersports. Gerne beraten wir Sie ausgiebig, wenn es darum geht, die passende Tour oder das ideale Wintersportgebiet auszuwählen.
Die fast ganzjährig geöffnete Alriss Alm (April bis Mai und November geschlossen) liegt im Pflerschtal und ist fußläufig von Innerpflersch, von Ladurns und auch vom Rosskopf über den neuen Dolomieu-Weg zu erreichen.
Wir empfehlen auf dem Wanderparkplatz St. Anton Pflerschtal mit dem Rodel zu starten und den auf Waldwegen liegenden Wanderweg Nr. 27 zu folgen. Dieser führt direkt zur Alriss Alm. Oben angelangt können sie traditionellen südtiroler Gerichte und das herrliche Panorama genießen. Nach ihrer Stärkung geht es den gleichen Weg mit dem Rodel hinab. Ein Spaß für Jung und Alt.
Anfahrt: Von Freienfeld der SS12 folgend nach Sterzing und weiter Richtung Brenner. In Gossensaß biegen sie links ab ins Pflerschtal. Am Talschluss biegen sie kurz nach dem Ortseingang links über eine kleine Brück zum Wanderparkplatz ab, wo sie Ihr Fahrzeug kostenlos parken können.
Hinweis: Bitte wenden Sie sich vor Antritt der Wandertour an uns. Aufgrund von Wetterereignissen, wie starker Schneefall oder durch sonstige Vorkommnisse, könnte die Route nicht begehbar sein.
Auch wenn die Bergbauwelt und die Alm im Winter geschlossen sind, bietet diese mittelschwere Wanderung mit seinen ca. 500 hm einen grandiosen Ausblick auf die Bergbauwelt im Ridnauntal. Vor ca. 150 Jahren wurde hier eine Erzaufbereitungsanlage modernster Art erbaut, welche heute als Museum und Denkmal fungiert. Im weiteren Verlauf der Tour können Sie zudem einen Abstecher in die Burghardklamm machen, bevor sie am Talschluss auf eine Ebene stoßen, die umgeben von bis zu 2500 m hohen Gipfeln ist. An der Aglsbodenalm erleben Sie eine atemberaubene Aussicht und wenn sie möchten, können sie eine kleine mitgebrachte Stärkung genießen. Hierfür finden sie eine Auswahl an regionalen Spezialitäten im ‘moidls lokäischn'.
Anfahrt: Fahren Sie von Freienfeld nach Sterzing; am großen Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nach Stange; hiernach folgen sie der Beschilderung Ridnaun/Stange; ab Stange ca. 10 km dem Straßenverlauf bis zum Bergbaumuseum folgen. Unterhalb der Bergbauwelt können sie ihr Fahrzeug kostenlos abstellen.
Wanderung: Folgen Sie der Straße zu Fuß weiter und lassen Sie die Bergbauwelt links neben sich liegen, bis Sie auf den Panoramawanderweg Nr. 9 treffen (Vor Ort, sehr gute Beschilderung). Diesem folgen Sie durch den Wald. An mehreren Aussichtspunkten können sie hier die fazinierende Bergbauwelt und die Stubaier Alpen hautnah miterleben. Im weiteren Verlauf treffen Sie auf den Wanderweg Nr. 8 (Markant ist die Brücke, die über den Fernerbach zu ihrer Rechten führt). Hier haben Sie die Möglichkeit, durch die Burghardklamm, ihren Weg weiter zu führen. Im weiteren Verlauf treffen beide Wege nochmalig aufeinander. Folgen sie dem Wanderweg Nr. 8 bis zur Aglsbodenalm.
Hinweis: Bitte wenden Sie sich vor Antritt der Wandertour an uns. Aufgrund von Wetterereignissen, wie starker Schneefall oder durch sonstige Vorkommnisse, könnte die Route nicht begehbar sein.